Für bisher über 25 Kinder und Jugendliche konnte das Team der Psychiatrischen Jugendhilfestation zusammen mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten unter Mitwirkung der Lehrkräfte der Schule für Krank neue und stabilere Wege zurück in die Familie, in geeignete Wohngruppen oder in die Verselbständigung schaffen.
Im September 2016 eröffneten wir die kooperative Wohngruppe Birkenfeld in Hamm. Diese Wohngruppe ist das Ergebnis eines gemeinsamen, über Jahre entwickelten Projektes mit der LWL-Universitätsklinik Hamm, der LWL-Schule für Kranke und dem Jugendamt der Stadt Hamm.
Das primäre Ziel der Psychiatrischen Jugendhilfestation ist, den sogenannten „Drehtüreffekt“ zu durchbrechen, welchen Kinder und Jugendliche durch immer wiederkehrende stationäre Aufnahmen in Kinder- und Jugendpsychiatrien sowie Verlegungen in verschiedene Wohngruppen erleben müssen.
Die Psychiatrische Jugendhilfestation bietet einen Ort sowie begrenzte Zeit, um die Fachkräfte der Jugendhilfe und der Krankenhilfe gemeinsam und gleichzeitig auf die Ressourcen und Bedarfe eines Kindes/Jugendlichen schauen zu lassen. Das familiäre und soziale Umfeld steht dabei mit im Fokus der multiprofessionellen Behandlungskonferenzen. Die enge Hilfeplansteuerung unter Federführung des Jugendamtes unterstützt einen passgenauen Prozess.
Die ersten, sehr positive Zwischenergebnisse spornen uns gemeinsam mit allen an diesem Schnittstellenangebot Beteiligten an, in Zukunft weiter gemeinsam den Raum zwischen Jugendhilfe und Krankenhilfe kreativ zu entwickeln.
Wohngruppe Birkenfeld
-Psychiatrische Jugendhilfestation-