Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-heiki-hamm.de | Diabetes - Heilpädagogisches Kinderheim Hamm - 01.03.2021 URL: https://www.lwl-heiki-hamm.de/de/Stationaere-Angebote/diabetes/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • Heilpädagogisches Kinderheim Hamm
  • Startseite
  • Stationäre Angebote
  • Diabetes
  • Startseite
  • Stationäre Angebote
    • Regelangebote
    • Intensivangebote
    • Pflegekinderdienst / Erziehungsstellen
    • Mutter/Vater-Kind- Angebote
    • SBW / Trainingswohnungen
    • Diabetes
    • Rabea
    • Individualpädagogische Maßnahmen
  • Ambulante Angebote
  • Anfrageformular
  • Arbeitsplatz Heiki
  • Organisation
  • Fachthemen
  • Kinder und Jugendliche
  • Blog
  • Impressum

Diabetes

Die Aufnahme von Kindern und Jugendlichen, die an Diabetes erkrankt sind, erfolgt in erster Linie aufgrund eines Erziehungshilfebedarfs. Diabetes ist jedoch ein ständiger Begleiter der betroffenen Kinder und Jugendlichen, so dass ein wichtiger Teil der Behandlung in deren Alltag stattfindet.
Der kind- oder jugendtypische Lebensstil, der z.B. von körperlicher Belastung, unregelmäßigem Tagesablauf, Schlafdefizit oder Fast Food gekennzeichnet ist, stellt betroffene Kinder und Jugendliche bei der Versorgung des Diabetes vor eine Problematik, der sie allein und ohne Unterstützung oft nicht gewachsen sind und die zu Phasen der Ignoranz und der Verleugnung führt.
Durch regelmäßige Schulungen verfügen unsere pädagogischen Fachkräfte über notwendige Kenntnisse zum Krankheitsbild, um die Kinder und Jugendlichen beim Erlernen von Strategien und Fähigkeiten zu unterstützen und zu begleiten. Täglich findet z.B. eine „Zuckerstunde“ statt, in der der Tag gemeinsam mit dem Kind/Jugendlichen reflektiert wird. Eine spezifische Fachberatung und -begleitung in diabetesrelevanten Themen steht sowohl dem Team als auch den betroffenen Kindern und Jugendlichen als Ansprechpartner zur Verfügung. Durch Unterstützung der Kooperationspartner (Kinderdiabetologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie) sind die Fachkräfte in der Lage, im Rahmen eines Notfallmanagements sichere Entscheidungen für den Einzelfall zu treffen. Das LWL-Heilpädagogische Kinderheim Hamm engagiert sich in der PPAG und strebt eine Zertifizierung für spezialisierte Wohngruppen an.

http://www.ppag-kinderdiabetes.de/


Wohngruppen mit Diabetes Angebot

  • Wohnprojekt Alte Mühle
  • Wohngruppe Am Kreuzkamp
  • Wohngruppe Irgahnstraße

Kontaktadresse

LWL-Heilpädagogisches
Kinderheim Hamm
Lisenkamp 27
59071 Hamm

Tel.: 02381 973 66 -0
Fax: 02381 973 66 -11

lwl-heikihamm@lwl.org

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×