Wohngruppe Jugendwohngemeinschaft
- Plätze: 7 • Plätze: 2
- Betreuungsschlüssel: 1:0,97 • Betreuungsschlüssel: 1:2
- Aufnahmealter: ab dem 6. Lebensjahr • Übergang aus der Wohngruppe
Die Wohngruppe
In ländlicher Umgebung in der Stadt Ahlen (Westfalen) liegt unsere Heilpädagogische Wohngruppe für Kinder. Auf dem großen Gelände eines Bauernhofes nutzen wir einen großen Teil des Hofes am Roggenberg, zu welchem ein Kleintierbestand und Nutzwiesen gehören.
Unser stationäres Intensivangebot richtet sich an Jungen und Mädchen mit besonderem Förderbedarf. Mit dem Ziel der positiven Gesamtentwicklung der Kinder kommen neben trauma- und bindungspädagogischen Konzepten auch vielfältige heilpädagogische Methoden im pädagogischen Alltag zum Tragen.
Das Raumkonzept
Das Raumkonzept der Wohngruppe beinhaltet daher einen schützenden, ruhigen Ort für Kinder, der sich durch die Lage des Hauses und der Umgebung widerspiegelt. Innerhalb es Hauses gibt es ein Farbkonzept, welches den Kindern Orientierungshilfe und Strukturgabe im Alltag bietet und der räumlichen Nutzung und Angebote entspricht. Den Kindern stehen Einzelzimmer zur Verfügung sowie zusätzlich zu den Wohngruppenräumen zwei Zimmer in denen besondere Förderangebote stattfinden. In die pädagogische Arbeit eingebunden ist die Arbeit mit Tieren eines "Streichelzoos". Weiterhin stehen den Kindern Wiesen zum Spielen und Toben zur Verfügung.
Zusammenarbeit mit Herkunftssystemen
In Zusammenarbeit mit Jugendämtern, bzw. Vormündern der Kinder ergibt sich je nach Biografie des einzelnen Kindes die Notwendigkeit, Eltern in ihrer Annäherung zu ihrem Kind, bzw. in der Akzeptanz der Jugendhilfemaßnahme zu begleiten. Hierzu gehört auch die Prüfung und Förderung innerfamiliärer oder verwandtschaftlicher Ressourcen des Kindes und seiner Familie.
Daher arbeiten wir im Hilfeplan abgestimmt flexibel mit Eltern, bzw. Herkunftssystemen zusammen und es erfolgt eine enge Begleitung und Beratung im jeweiligen Hilfeprozess, wenn dies notwendig erscheint. Hierzu gehört auch die Bereitstellung eines alternativen Ortes für die Eltern-Kind-Kontakte. Thematische Einzelgespräche mit Eltern werden präventiv und nicht nur in Krisensituationen geführt.
Die Jugendwohngemeinschaft
Die Jugendwohngemeinschaft bietet Jugendlichen aus der Wohngruppe einen sicheren Raum und begleiteten Übergang aus der Wohngruppe in die Verselbstständigung. Im geschützten Setting mit stetiger Betreuung und Beratung, wird so ein Prozess initiativ gefördert, welcher die Jugendlichen zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung unterstützt. Dieser Weg wird konsequent partizipativ mit den Jugendlichen gestaltet und gelingt vor allem durch die personelle Anbindung an die Heilpädagogische Wohngruppe Am Roggenberg.
Das freistehende Haus liegt gegenüber der Wohngruppe und kann, neben dem eigenen kleinen Grundstück, das gesamte Gelände der Hofgemeinschaft nutzen.
Das Team
Das multiprofessionelle Team besteht aus pädagogischen Fachkräften mit Zusatzausbildungen in Heilpädagogik, in Traumapädagogik, eine Landwirtin mit pädagogischer Ausbildung und einer Hauswirtschaftskraft.