- Plätze: 7
- Betreuungsschlüssel: 1:0,97
- Aufnahmealter: ab dem 12-18. Lebensjahr
Das Angebot
Unser Intensivwohngruppe liegt zentral und dennoch in grüner, ruhiger Umgebung von Soest. Hier leben Kinder und Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren. Wir verstehen uns als ein mittel- bis langfristiges Angebot. Die jungen Menschen finden bei uns einen sicheren Ort. Für junge Menschen mit „Weglauftendenzen“ bieten wir einen Lebensort an, der „aushält und aufsucht“. Dies heißt für uns die Kinder und Jugendlichen bei Abgängigkeit aktiv aufzusuchen, stetig Beziehung anzubieten bzw. zu halten, und Ablehnung und Rückschläge auszuhalten.
Das Ziel
Unser Ziel ist es den Kindern und Jugendlichen Unterstützung zu bieten, durch die sie lernen ihren individuellen Lebensraum sowie ihren Alltag selbständig gestalten und bewältigen zu können. Dabei stehen die Persönlichkeitsentfaltung und die jeweiligen Möglichkeiten des Einzelnen immer im Fokus.
Eine wichtige Rolle für das Zusammenleben unserer BewohnerInnen und MitarbeiterInnen spielt das Wunsch- und Wahlrecht- die Grundlage der Partizipation. Dadurch haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit in verschiedenen Bereichen ihren Alltag mit zu gestalten. Ressourcenorientierte, wertschätzende und eine zugleich professionelle pädagogische Arbeitsweise steht für uns im Vordergrund.
Das Team
Unser paritätisch besetztes Team besteht aus pädagogischen Fachkräften und einem*er Erzieher*in in Ausbildung. Das heterogen aufgestellte Team mit langjähriger Erfahrung im intensivpädagogischen und traumapädagogischen Bereich arbeitet ganzheitlich an den individuellen Bedarfen der jungen Menschen orientiert. Unterstützt werden wir im Team durch eine Hausangestellte.
Trainingswohnung
An die Wohngruppe angeschlossen befindet sich eine Trainingswohnung für älteren Jugendliche oder jungen Erwachsene. Hier besteht die Möglichkeit zur Verselbständigung. Hierbei werden sie von einer pädagogischen Fachkraft begleitet. Der Grad der Verselbständigung kann individuell angepasst werden.