- Plätze: 14
- Betreuungsschlüssel (Mütter/Väter): 1:1,13
- Betreuungsschlüssel (Kinder): 1:3
- 24-Stunden wacher Dienst
Haus I + II
In einem Neubaugebiet in Dortmund Aplerbeck befinden sich unsere zwei Häuser für Mütter/Väter und ihre Kinder.
Für das stationäre Angebot bieten wir 14 Plätze für Mütter/Väter mit ihren Kindern, die sich in zwei Wohnkomplexen befinden.
Den Müttern/Vätern und ihren Kindern stehen jeweils 2 Zimmer mit Bad/WC zur Verfügung.
Gemeinschaftlich werden die Küche und der Essbereich genutzt. Das großzügige Raumangebot bietet den Müttern/Vätern und ihren Kindern Rückzugsmöglichkeiten sowie Gemeinschaftsräume (Spielzimmer, Fernsehraum), die dazu einladen, in Austausch zu treten.
Ein angrenzender Gartenbereich bietet Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien.
Die Teams
In jedem Haus steht ein multiprofessionelles Team, bestehend aus pädagogischen Fachkräften, jeweils einer pädagogischen sowie psychologischen Fachleitung und einer Hauswirtschaftskraft zur Verfügung. Wir bieten eine 24-Stunden Intensivbetreuung der Familien an.
Das Angebot
Aufgenommen werden Mütter/Väter mit und ohne psychische, und/oder geistige Beeinträchtigung, mit ihrem/ihren Kind(ern) sowie schwangere Frauen. Die Sicherung des Kindeswohls ist handlungsleitendes Prinzip.
Im Zuge der Unterbringung wird das Förderangebot individuell auf Mütter/Väter und ihr Kind zugeschnitten.
Die elterliche Erziehungsfähigkeit wird gestärkt, indem Strukturen (Tagesabläufe und lebenspraktische Fähigkeiten) theoretisch erarbeitet, von den Pädagogen modellhaft vorgelebt und in einem weiteren Schritt von den Müttern/Vätern im Zusammenleben mit ihren Kindern geübt und ritualisiert werden.
Einen weiteren wesentlichen Bestandteil unserer Tätigkeit bilden Aufbau und Stärkung der Mutter/Vater-Kind-Interaktion im pädagogischen Alltag anhand von psychologischen Entwicklungsberatungsgesprächen sowie videogestütztem Interaktionstraining (Marte Meo).
Im Rahmen der Betreuung werden die Mütter/Väter und ihre Kinder auch bei Ämtergängen und Arztbesuchen begleitet. Bei positivem Betreuungsverlauf besteht die Möglichkeit, das Erlernte in einer Verselbständigungsphase zu erproben. Ein Übergang in die Trainingswohnungen für Mütter/Väter und ihre Kinder kann sich anschließen.
Montags bis freitags bieten wir von 9.00Uhr – 12.00Uhr eine hausinterne Kinderbetreuung an.
Zum Ende des stationären Aufenthaltes erhalten die Familie sowie das belegende Jugendamt einen ausführlichen Abschlussbericht mit unserer Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Zusammenarbeit
Netzwerke zu Hebammenpraxen, Fachärzten und Förderstellen für Kinder sowie der Städt. Kinderklinik und dem Kinderhaus in Herdecke sind gut ausgebaut und erreichbar.