Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-heiki-hamm.de | Wohnform für Mütter/Väter und ihre Kinder - Heilpädagogisches Kinderheim Hamm - 07.03.2021 URL: https://www.lwl-heiki-hamm.de/de/Stationaere-Angebote/mvk/wf-mvk/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • Heilpädagogisches Kinderheim Hamm
  • Startseite
  • Stationäre Angebote
  • Mutter/Vater-Kind- Angebote
  • Wohnform für Mütter/Väter und ihre Kinder
  • Startseite
  • Stationäre Angebote
    • Regelangebote
    • Intensivangebote
    • Pflegekinderdienst / Erziehungsstellen
    • Mutter/Vater-Kind- Angebote
      • Wohnform für Mütter/Väter und ihre Kinder
      • Verselbständigungsangebot für Mütter/Väter und ihre Kinder
    • SBW / Trainingswohnungen
    • Diabetes
    • Rabea
    • Individualpädagogische Maßnahmen
  • Ambulante Angebote
  • Anfrageformular
  • Arbeitsplatz Heiki
  • Organisation
  • Fachthemen
  • Kinder und Jugendliche
  • Blog
  • Impressum

Wohnformen für Mütter/Väter und ihre Kinder

  • +
  • +
  • +
  • +
  • +

  • Plätze: 14
  • Betreuungsschlüssel (Mütter/Väter): 1:1,13
  • Betreuungsschlüssel (Kinder): 1:3
  • 24-Stunden wacher Dienst

Haus I + II

In einem Neubaugebiet in Dortmund Aplerbeck befinden sich unsere zwei Häuser für Mütter/Väter und ihre Kinder.

Für das stationäre Angebot bieten wir 14 Plätze für Mütter/Väter mit ihren Kindern, die sich in zwei Wohnkomplexen befinden.
Den Müttern/Vätern und ihren Kindern stehen jeweils 2 Zimmer mit Bad/WC zur Verfügung.
Gemeinschaftlich werden die Küche und der Essbereich genutzt. Das großzügige Raumangebot bietet den Müttern/Vätern und ihren Kindern Rückzugsmöglichkeiten sowie Gemeinschaftsräume (Spielzimmer, Fernsehraum), die dazu einladen, in Austausch zu treten.
Ein angrenzender Gartenbereich bietet Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien.

Die Teams

In jedem Haus steht ein multiprofessionelles Team, bestehend aus pädagogischen Fachkräften, jeweils einer pädagogischen sowie psychologischen Fachleitung und einer Hauswirtschaftskraft zur Verfügung. Wir bieten eine 24-Stunden Intensivbetreuung der Familien an.

Das Angebot

Aufgenommen werden Mütter/Väter mit und ohne psychische, und/oder geistige Beeinträchtigung, mit ihrem/ihren Kind(ern) sowie schwangere Frauen. Die Sicherung des Kindeswohls ist handlungsleitendes Prinzip.
Im Zuge der Unterbringung wird das Förderangebot individuell auf Mütter/Väter und ihr Kind zugeschnitten.
Die elterliche Erziehungsfähigkeit wird gestärkt, indem Strukturen (Tagesabläufe und lebenspraktische Fähigkeiten) theoretisch erarbeitet, von den Pädagogen modellhaft vorgelebt und in einem weiteren Schritt von den Müttern/Vätern im Zusammenleben mit ihren Kindern geübt und ritualisiert werden.
Einen weiteren wesentlichen Bestandteil unserer Tätigkeit bilden Aufbau und Stärkung der Mutter/Vater-Kind-Interaktion im pädagogischen Alltag anhand von psychologischen Entwicklungsberatungsgesprächen sowie videogestütztem Interaktionstraining (Marte Meo).
Im Rahmen der Betreuung werden die Mütter/Väter und ihre Kinder auch bei Ämtergängen und Arztbesuchen begleitet. Bei positivem Betreuungsverlauf besteht die Möglichkeit, das Erlernte in einer Verselbständigungsphase zu erproben. Ein Übergang in die Trainingswohnungen für Mütter/Väter und ihre Kinder kann sich anschließen.
Montags bis freitags bieten wir von 9.00Uhr – 12.00Uhr eine hausinterne Kinderbetreuung an.
Zum Ende des stationären Aufenthaltes erhalten die Familie sowie das belegende Jugendamt einen ausführlichen Abschlussbericht mit unserer Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Zusammenarbeit
Netzwerke zu Hebammenpraxen, Fachärzten und Förderstellen für Kinder sowie der Städt. Kinderklinik und dem Kinderhaus in Herdecke sind gut ausgebaut und erreichbar.

Ansprechpersonen

Haus I

Kirsten Lerche

Holzerweg 1d
44287 Dortmund

Tel.: 0231 94531630
Fax: 0231 94531847

E-Mail-Kontakt

 

Haus II

Janina Bromberg

Allerstraße 23
44287 Dortmund

Tel.: 0231 94531358
Fax: 0231 94531543

E-Mail-Kontakt

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×