- Plätze: 9
- Betreuungsschlüssel: 1:2
- Aufnahmealter: ab dem 12. Lebensjahr
- erlebnispädagogische Angebote
Die Wohngruppe
Die Wohngruppe Warendorf liegt im Zentrum Warendorfs in direkter Nachbarschaft verschiedener Schulen.
Unsere Wohngruppe ist eine Regelwohngruppe für Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 21 Jahren. Für die Bewohner_innen steht ein eigenes Zimmer mit separatem Bad zur Verfügung. Die verschiedenen Gemeinschaftsräume werden zum Leben und Wohnen, für Hausaufgaben und Freizeit, für Beratung und Gespräche genutzt.
Wir sind ein multiprofessionelles Team mit den Qualifikationen Dipl. Sozialarbeit, Dipl. Sozialpädagogik sowie Erzieherin und Erzieher mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen Keep-Cool-Deeskalationstrainer, systemische Familienarbeit in der Heimerziehung und interkulturellen Kompetenzen.
Im Zusammenleben spielt die Haltung zur Diversität eine große Rolle. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen gestalten den Alltag gemeinsam. Unsere Stärke liegt darin, bei aller Unterschiedlichkeit Gemeinsamkeiten zu finden, die Unterschiedlichkeit als Ressource zu sehen und auch zu nutzen. Hierbei werden Impulse der Bewohner_innen wahr- und ernst genommen und fließen in die Fallgestaltung mit ein. Partizipation in der Hilfegestaltung bedeutet für uns, die Bewohner_innen als Experten_innen ihrer eigenen Biografie zu verstehen.
Unsere Neugierde treibt uns dabei an, immer neue Wege zu finden (manchmal auch Umwege), die für die Bewohner_innen, deren Bezugspersonen, den Jugendämtern zu den gewünschten Zielen führen.
Insbesondere erlebnispädagogische Freizeitaktivitäten, wie z.B. Klettern, Kanufahren und Zeltfreizeiten in Norwegen, gehören zu unseren pädagogischen Besonderheiten.
Anliegend an die Wohngruppe, in einem eigenen Teil des Gebäudes, befindet sich ein Angebot zum Sozial Betreutes Wohnen (SBW). Das SBW kann nach Absprache für Jugendliche und junge Erwachsene ein erster Schritt in die Verselbständigung im eigenen Wohnraum darstellen.