Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-heiki-hamm.de | Blog - Heilpädagogisches Kinderheim Hamm - 18.01.2021 URL: https://www.lwl-heiki-hamm.de/de/blog/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • Heilpädagogisches Kinderheim Hamm
  • Startseite
  • Blog
  • Startseite
  • Stationäre Angebote
  • Ambulante Angebote
  • Anfrageformular
  • Arbeitsplatz Heiki
  • Organisation
  • Fachthemen
  • Kinder und Jugendliche
  • Blog
  • Impressum
Mädchen als Piratin geschminkt

Leinen los zum Piratenfest!

Das Piratenfest der MuVaKi-Einrichtungen

Ein großes Piratenboot, die Flaggen wurden gehisst, bestes Wetter und ausreichend Stärkung für das leibliche Wohl der hungrigen Seeräuber –

Perfekte Voraussetzungen, um das Sommerfest der MuVaKi-Einrichtungen am Freitag, den 19.07. mit „Piraten-Thema“, zu starten!

Nach einigen Vorbereitungen, bei denen auch unsere Eltern tatkräftige Unterstützung beim Aufbauen und Dekorieren leisteten, wurde der Platz vor dem MuVaKi - Haus 1 dem Motto entsprechend in ein „kleines Piratenland“ verwandelt. Mit gruseliger Piratenschminke und Hüten ausgerüstet, enterten die kleinen Seeräuber bald wild-tobend und mit Meuterei-Geschrei das „still-liegende Piratenboot“ – die Hüpfburg. Mit Kuchen, Currywurst und Süßkartoffel-Pommes gestärkt, gab dann Pirat Björn Ortmann aus Lübeck einige seiner besten Piraten-Lieder „für lange Tage auf See“ zum Besten und erzählte spannende Geschichten.

Ein erfolgreicher Tag mit viel positiver Stimmung, lud auch den jüngsten Seeräuber zum Tanzen ein – zum Abschluss des Festes wurde noch ein kleiner Piratentanz aufgeführt, den die Kinder und Eltern in den vorherigen Tagen gemeinsam mit den Pädagoginnen eingeübt hatten.

Und nachdem auch die letzten Reste des „Seeräuber-Buffets“ verzehrt waren und das ausgiebige Toben auf der Hüpfburg langsam beendet wurde, konnten sich die kleinen und großen Piraten zufrieden „unter Deck“ zurück ziehen... Auf zu neuen Abenteuern, das war ein schöner Tag!

  • +
  • +
  • +
  • +
  • +

Sonne - Fußball - Cocktails - Spiele - Musik

Eine Einrichtung in Bewegung

Wann:            08.09.2018

Uhrzeit:         10:00 Uhr

Coutdown:    Startsignal für das traditionelles Heiki-Fest auf der Sportanlage Germania Hamm!

Ein Tag zum Feiern für die rund 120 teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Das Fußball- und Sommerfest, das verbindet! In gemischten Mannschaften traten 8 Teams im heiki-internen Turnier an. Der gemeinsamme Spaß stand wie immer im Vordergrund und fand nicht nur auf dem Fußballplatz statt.

Das Begleitprogramm vertreibt allen kurzweilig die Zeit, die nicht auf dem Grün stehen. Dabeisein und sich kennenlernen ist die Devise. Ob Cocktailstand, Hüpfburg, Hamburgerbraterei und Vieles mehr, für jeden und jede ein cooler Tag.

  • +
  • +
  • +
  • +
  • +
  • +
  • +
  • +

Kinder- und Jugendkonferenz - mehr geht nicht!

Ein Konferenzraum voller Selbstbewußtsein

Die große Spannung beginnt.

Am 2. September 2019 ist die Kinder- und Jugendkonferenz (KiJuKo) im Heiki angesetzt, kurz vor 16:30 Uhr steigt die Spannung: Wer kommt? Wie viele kommen? Wie hoch ist die Beteiigung?

Um 17:00 Uhr ist der Konferenzraum im Lisenkamp proppe voll. Über 35 Kids und einige ihrer Bertreuer_innen füllen den Raum bis auf den letzten PLatz.

 

Aus allen Wohngruppen des Heiki drängen sich die Gruppenspecherinnen und Gruppensprecher in den Konferenzraum, um an der regelmäßig stattfindenden KiJuKo teilzunehmen. Der Blick ist gerichtet auf die Tagesordnung, die zum großen Teil durch die Kids gefüllt wird.

Die Delegierten der jeweiligen Gruppe bringen Informationen, Fragen und Beschwerden in die Konferenz ein. So manches Thema, wie zum Beispiel Taschengeld und Handynutzung, ist hier schon vorbereitet zur Klärung gekommen.

Ein regelmäßiges Beschwerdethema ist die leider vielerorts nicht ausreichende Qualität des Wlan-Angebotes in den Häusern der Einrichtung. Neu formuliert wurde der Wunsch der Kids, die Dienstwagenflotte auf E-Betrieb umzustellen, um zum Klimaschutz beizutragen.

Das mittlerweile legendäre Fußballturnier auf dem Heiki-Somerfest steht zur Vorbereitung an. Das selbstorganisierte Event wird sicher wieder ein voller Erfolg für die ca. 80 mehr oder weniger Fußballbegeisterten der Einrichtung!

Dann kann es ja los gehen!


#

Heiki-Fest 2017

Spiel und Spaß – gemeinsam und vielfältig

Am 16.09.2017 fand unser mittlerweile schon traditionelles Heiki-Fest auf der Sportanlage Germania, Lohauser Holz statt.

Nach dem wir einen perfekten „Auftakt“ mit Tanz und Musik, unterstützt durch sehr engagierte Kolleginnen in genialer Verkleidung, erleben durften, startete das Fest.

Im Laufe des Tages hatten ca. 120 Kinder, Jugendliche und Erwachsenen die Möglichkeit sich an verschiedenen Stationen zu vergnügen. Im Angebot waren dieses Jahr neben den Klassikern Hüpfburg, Schminkstand, Farbschleuder, Spielmobil-Geräte und XXL-heißer Draht ein Waffelstand, eine Cocktailbar und exotische Leckereien aus dem eigenen Garten. Und natürlich gab es wieder zu den Würstchen vom Grill jede Menge leckeres Essen, vorbereitet aus verschiedenen Gruppen und von Einzelnen Mitarbeitenden.

Des Weiteren wurde das Bild einer großen Weltkugel mit unendlich vielen Fingerabdrücken vervollständigt, welche die unterschiedlichsten Figuren darstellen. Das Bild ziert mittlerweile unseren großen Konferenzraum in der Geschäftsstelle im Lisenkamp.

Zu guter Letzt fand natürlich das große Fußballturnier statt, an dem wie immer zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilgenommen und in bunt gemischten Mannschaften gegeneinander gespielt haben. Nachdem die Platzierungen ausgespielt waren, wurden Preise, Urkunden und Medaillen an die Teilnehmer verteilt.

Alles in allem war es wieder einmal ein gelungener Tag mit viel Spiel und Spaß. Auch das Wetter hat erstaulich gut mitgespielt.

Ganz wichtig zu erwähnen ist noch, dass dieses und die Feste in der Vergangenheit nur durch die tatkräftige Unterstützung der Mitarbeitenden unserer Einrichtung und die tollen Kinder und Jugendlichen immer wieder so gut gelingen. Deshalb dafür an Euch alle noch einmal  ein riesiges DANKESCHÖN.

 

Conny Kowitz

 

⇑ Zum Seitenanfang


#

Alleine ist doof – zusammen ist besser

Ein Wochenende in der Jugendherberge Soest

Am 17. Und 18.09.2016 haben wir mit über 100 Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit mehr als 30 Pädagogen/Pädagoginnen auf dem Gelände und in der Jugendherberge Soest unsere Jahresveranstaltung im Rahmen der Partizipation durchgeführt. Über 50 Kinder, Jugendliche und Pädagogen/Pädagoginnen haben in der Jugendherberge übernachtet.
Der Samstag startete mit einem  „Trommelauftakt“ in der Bewegungshalle. Mit Unterstützung und Anleitung der Agentur „Music Works“ aus Hamburg wurde rhythmisch mit Händen, Trommeln und Stöcken “gearbeitet“. Am Ende des kleinen Workshops war die gesamte Großgruppe in der Lage den Song „Ein hoch auf uns und dieses Leben“ lautstark und rhythmisch  zu begleiten. Ein gelungener „Auftakt“
Im Anschluss fand das „traditionelle“ Fußballturnier statt, an dem Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und viele der Mitarbeitenden teilgenommen haben. Die Vielzahl der Mannschaften, die gemischt aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bestand spielte nach einem ausgetüftelten Turnierplan den Sieger aus. Am Ende gab es Urkunden, Medaillen und Preise für alle. Trotz des am Nachmittag einsetzenden Regens haben alle durchgehalten und hatten viel Spaß.
Parallel zum Fußballturnier war es möglich mit  der Farbschleuder kreative Bilder zu gestalten, in der Medienwerkstatt spannende und lustige Fotos zu erstellen, sich am Schminkstand in wilde Tiere verwandeln zu lassen  und am Cocktailstand diverse alkoholfreie Cocktails zu probieren. Somit war auch für die „Nichtfußballspielenden“ ein buntes Angebot vorhanden.
Am Abend wurden Würsten mit und ohne Fleisch gegrillt. Die „Übernachtungsgäste“ haben dann noch das „Tanzbein“ in der Disko schwingen können.
Am nächsten Morgen gab es noch ein gemeinsames Frühstück, bevor sich alle müde und zufrieden auf en Heimweg gemacht haben.
Ganz nach dem Motto „Alleine ist doof – zusammen ist besser“ war es für alle ein rundum gelungenes Wochenende.

⇑ Zum Seitenanfang


#

Erlebnisbericht

Ferien in Norwegen

Norwegen, das faszinierende Land der
Trolle, Fjorde und der Mittsommernacht. Das
Land der begeisternden Gletscher, Gipfel
und Hochebenen ..
Ein Text von Vanessa,
16 J. WG Warendorf

PDF

⇑ Zum Seitenanfang

Kontaktadresse

LWL-Heilpädagogisches
Kinderheim Hamm
Lisenkamp 27
59071 Hamm

Tel.: 02381 973 66 -0
Fax: 02381 973 66 -11

lwl-heikihamm@lwl.org

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×