Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Duales Studium

Theorie und Praxis verbinden? Das geht!
Wie das funktioniert und was du machen musst, siehst du hier!

Dual studieren im Heiki

Du möchtest Soziale Arbeit studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln? Dann bist du hier genau richtig!

An unserer Partneruniversität IU Internationale Hochschule kannst du Soziale Arbeit studieren und gleichzeitig Praxiserfahrung in einem unserer Systeme in ganz Westfalen-Lippe sammeln.

Im gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, in welchem unserer Systeme du eingesetzt wirst. Nach 3,5 Jahren beendest du dein Duales Studium Soziale Arbeit mit einem staatlich anerkannten Bachelor of Arts.

Ein Studienbeginn ist bei uns zum 01.07. oder 01.10. eines Jahres möglich.

Wer wir sind

Das LWL - Heilpädagogische Kinderheim Hamm bietet regional und überregional Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und Familien an.

Die Angebote befinden sich an über 30 verschiedenen Standorten. Dein neuer Arbeitsplatz kann an verschiedenen Standorten in Hamm, dem Kreis Soest, dem Kreis Unna, dem Kreis Warendorf, dem Kreis Coesfeld, Dortmund oder Castrop-Rauxel sein. Weitere Informationen zu unseren stationären und ambulanten Diensten und zu unserem Pflegekinderdienst sowie allgemeine Informationen zum Heiki findest du auf unserer Webseite.

Die Arbeit bei uns ist vielfältig und herausfordernd. Wir suchen Mitarbeitende, die sich fachlich und persönlich entwickeln wollen. Hierfür bieten wir gute und professionelle Rahmenbedingungen.


In der Einrichtung legen wir Wert auf Partizipation, Wertschätzung und flache Hierarchien. Unsere Systeme bestehen immer aus den Teammitgliedern und einer Gruppen- bzw. Teamleitung.
Deine Einarbeitungsphase wird durch dein neues Team und deine zuständige Leitungskraft intensiv begleitet.
Regelmäßige Teamsitzungen, Mitarbeitergespräche und Supervisionen gehören bei uns ganz
selbstverständlich dazu.

Arbeitszeiten

Du bist in Vollzeit bei uns beschäftigt, was bedeutet, dass du 40 Stunden in der Woche für dein duales Studium investierst.

Während der Vorlesungszeiten bist du an bis zu 3 Tagen (20 Stunden) in der Woche in deiner Praxisstelle und 2 Tage an der Hochschule. Während der vorlesungsfreien Zeit bist du mit bis zu 40 Stunden in deiner Praxisstelle. Zusätzlich bist du für die Prüfungs- und Nachprüfungsphase freigestellt.

Deine genauen Arbeitszeiten in den Praxisstellen richtet sich nach dem jeweiligen System, in dem du eingesetzt wirst.

In unseren stationären Systemen arbeitest du nach einem Dienstplan, wodurch eine „Rund-um-die-Uhr Betreuung“ an 365 Tagen im Jahr für unsere Kinder und Jugendlichen gewährleistet wird. So gehören auch Wochenenddienste sowie Nachtarbeit (in der Regel ab dem 3. Studienjahr) dazu. Nachts wird mit sog. Nachtbereitschaften gearbeitet, d. h. du schläfst in unseren Systemen vor Ort.

In den ambulanten Bereichen arbeitest du im Regelfall von montags bis freitags.



 

Vergütung

Ohne Moos, nix los - bei uns erhältst du ein monatliches Taschengeld in Höhe von 500€. Außerdem übernehmen wir die anfallenden Studiengebühren!

Wenn du dein Studium abgeschlossen hast, wirst du als staatlich anerkannte:r Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in in die Entgeltgruppe S11b bzw. S12 TVÖD SuE eingruppiert.

 

Urlaub

Bei uns hast du 30 Tage Urlaub im Jahr.

Im stationären Bereich werden durch Schichtarbeit regelmäßig bis zu 3 zusätzliche Urlaubstage gewährt.

Begleitung im Dualen Studium

In deiner Praxisstelle bekommst du eine Praxisanleitung zur Seite gestellt, die dir bei allen Fragen rund um deine Tätigkeit zur Seite steht.

Zudem finden für die Dual Studierenden bis zu 12 Veranstaltungen pro Jahr statt, in denen du deine Kommilitonen kennen lernen kannst, deine Fragen neben Praxisstelle und Hochschule beantwortet werden und fachliche Schwerpunktthemen, die euch bewegen, behandelt werden.

Vertretung der Studierenden

Dein Wohlbefinden ist uns wichtig. Daher gibt es für dich verschiedene Anlaufstellen, die du bei Bedarf kontaktieren kannst. Durch Anklicken gelangst du direkt auf die Seite des jeweiligen Bereichs.

Du wirst durch den örtlichen Personalvertretung vertreten, der durch die Beschäftigten regelmäßig gewählt wird und jederzeit für dich erreichbar ist.

Selbstverständlich haben wir auch eine:n Ansprechpartner:in für Chancengleichheit und eine Schwerbehindertenvertretung, die gerne für dich da sind.

Außerdem haben wir eine Jugend- und Auszubildendenvertretung, mit der du dich speziell zu deiner Ausbildung austauschen kannst.

Zulassungsvoraussetzungen an der IU - Internationale Hochschule

Hochschulreife (Abitur) oder

Fachhoschulreife (Fachabitur)

Weitere Wege ins Duale Studium, Informationen zur Zulassung und Ansprechpartner:innen für Rückfragen findest du auf der Seite der IU - Internationale Hochschule.

An der IU - Internationale Hochschule gibt es keinen Numerus Clausus (NC).

Wie bewerbe ich mich?

Grundsätzlich kannst du bei uns zum 01.07. oder 01.10. eines Jahres dein Studium mit uns beginnen. Um dich für einen Praxisplatz im Dualen Studium bei uns zu bewerben, kannst du deine Unterlagen (tabellatischer Lebenslauf, deine letzten Schulzeugnisse) mit dem Betreff Bewerbung um einen Praxisplatz im Dualen Studium an folgende E-Mail-Adresse schicken:

bewerbungen-heiki@lwl.org

Alternativ kannst du dich ganz leicht online bei uns bewerben!

Nachdem wir uns im gemeinsamen Gespräch kennen gelernt haben und gegenseitig zustimmen, dass du dein Studium bei uns absolvieren kannst, nehmen wir den Kontakt zur IU - Internationalen Hochschule auf. Dort findet ebenfalls ein Kennenlerngespräch mit dir statt. Wenn auch dort alles passt, kann dein Duales Studium bei uns beginnen.

Du hast noch Fragen?

Ein Studium ist ein wichtiger Schritt und du willst dir sicher sein, dass du die richtige Entscheidung triffst.

Du hast noch Fragen zum Beruf? Dann melde dich gerne bei Julian. Er koordiniert die Kooperation mit der IU - Internationale Hochschule.

Du hast noch Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann kannst du dich an unsere Personalabteilung wenden: